NotfallTermine und Telefon: Mo-Fr: 8-19 Uhr.
Notfälle jederzeit

Vorsicht bei Insektenstichen

Anaphylaktische Reaktion bei Stichen möglich

Die meisten Insektenstiche sind für unsere Vierbeiner eher harmlos, jedoch kann es genauso wie beim Menschen vorkommen, dass Haustiere allergisch reagieren oder gar einen anaphylaktischen Schock erleiden. Dies kann insbesondere bei Stichen von Hornissen, Wespen, Bienen und Hummeln passieren.

Sollte Ihr Tier gestochen worden sein, untersuchen Sie zunächst die Einstichstelle auf Schwellungen und ggf. einen zurückgebliebenen Stachel, falls es sich um einen Bienenstich handelt. Entfernen sie den Stachel, falls vorhanden, vorsichtig mit einer Pinzette und kühlen Sie die Stelle bei Schwellungen.

Wenn das Tier beginnt weitere Symptome, wie z.B. Nesselsucht, starken Juckreiz, vermehrtes Speicheln, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe oder neurologische Symptome (unsicherer Gang, torkeln, Anfälle) zu zeigen, kann das ein Hinweis auf eine allergische Reaktion sein und es sollte von einem Tierarzt untersucht werden.

Besonderer Handlungsbedarf ist geboten, wenn es sich um einen Stich im Rachenbereich mit Schwellung handelt oder schwerwiegende Symptome wie Atemnot, Schluckstörungen, Heiserkeit, Schwäche, Benommenheit oder starke Unruhe auftreten. Suchen Sie in diesem Fall bitte umgehend eine Tierarztpraxis oder -Klinik auf, da bei einer anaphylaktischen Reaktion jede Minute zählt und es zu einer rapiden Verschlechterung des Zustandes kommen kann.

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.