NotfallTermine und Telefon: Mo-Fr: 8-19 Uhr.
Notfälle jederzeit

Wir helfen, heilen, halten Pfötchen (und Händchen)!

Dann schnapp‘ dir den Job!

Du weißt, dass es nichts Schöneres gibt als zu helfen! Und zwar denen, die nicht sagen können, was ihnen wehtut. Werde Teil unseres großen, engagierten TFA-Teams, dessen Wahlspruch „tender loving care“ für unsere Patienten ist. Werde TFA. Denn TFA ist mehr!

Arbeiten als TFA in der Tierklinik Hofheim

Was ein:e TFA bei uns macht, oder: Ohne euch würde hier gar nix gehen!

Bei uns trägst du echte Verantwortung und damit zu einem reibungslosen Ablauf in der Praxis bei. Bereits in der Ausbildung!

  • Unsere TFA assistieren nicht nur den Tierärzten:innen bei der Behandlung von Tieren und bei chirurgischen Eingriffen
  • Sie betreuen Tiere vor, während und nach einer Behandlung, fertigen Röntgenaufnahmen an, führen Laborarbeiten aus, legen Verbände an, bereiten Narkosen vor, nehmen Blut- und Urinproben, kontrollieren Medikamente und kümmern sich um Tiere während eines stationären Aufenthalts bei uns in der Klinik
  • Darüber hinaus sorgen sie für Hygiene in der Praxis, erlernen die Verwaltung einer tierärztlichen Apotheke und können bei Notfällen erste Hilfe leisten
  • Auch Verwaltungsarbeiten und die Organisation der Praxisabläufe gehören zu ihren Aufgaben: Sie vergeben Termine, empfangen die Tierhalter:innen und ihre Tiere, dokumentieren Behandlungsabläufe für die Patientenakten sowie erbrachte Leistungen für die Abrechnung.

Du siehst (oder weißt vielleicht bereits): dein Wissen und deine Fähigkeiten machen den Unterschied! Denn was wären ein Tierarzt oder eine Tierärztin ohne kompetente Assistenz?

Willkommen im Team, oder: Bei uns ist Vielfalt Alltag

Wir sind ein junges, hochmotiviertes Team von derzeit etwa 80 Tiermedizinischen Fachangestellten und 17 Auszubildenden. Die Tiermedizinischen Fachangestellten in der Tierklinik Hofheim arbeiten als feste, spezialisierte Teams in den Bereichen Ambulanz, OP, Station, Strahlentherapie, Labor, Radiologie und Nachtdienst. In den meisten Abteilungen wird im Schichtdienst gearbeitet. An Feiertagen und am Wochenende sind die TFA in Früh- und Spätdienst in der Ambulanz und auf Station eingeteilt. Das OP-Team deckt seine Dienste selbstständig ab. Die Auszubildenden rotieren bei uns durch alle Abteilungen und nehmen auch an Diensten teil.

Wir suchen dich! Ergänze unser TFA-Team – egal, ob als Azubi, Berufsanfänger:in oder Jobwechsler:in.
 

Zur Schnellbewerbung
 

Die Vorteile, bei uns anzufangen, oder: Hier wird ein schöner Beruf zum besten

  • renommierte Klinik mit großem Expertenteam auf modernstem tiermedizinischen Niveau, das jederzeit weiterhilft
  • modernste Ausstattung
  • Flexible Arbeitsmodelle
  • angenehme Arbeitsbedingungen
  • Gründliche Einarbeitung (6 Monate und mehr) – wir arbeiten Dich so lange ein, bis Du Dich sicher fühlst
  • Übertarifliche Bezahlung
  • zusätzliche Vergütung von Wochenenddiensten
  • die Möglichkeit, selbständig und spezialisiert zu arbeiten, weitreichende Befugnisse im Haus
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Besuch von internationalen Kongressen, In-House-Fortbildungen werden nach Interesse organisiert
  • fröhliches, aufgeschlossenes Team, das gerne feiert, Filmabende, Wandertage oder sogar Ski-Ausflüge organisiert
  • Arbeiten in einer grünen Stadt mit Großstadtanschluss

Was du mitbringen solltest, oder: Deine Skills auf einen Blick

  • Spaß am Umgang mit unseren kleinen Patienten und deren menschlichen Angehörigen
  • Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, lösungsorientiertes Denken
  • Du bist flexibel, engagiert, kommunikativ und freundlich
  • Du bist sicher und selbstbewusst im Auftreten und arbeitest gern im Team

Unsere Fachbereiche – dein Einsatzort

Unsere Fachbereiche oder: Dein Alltag als Multitask-Superheld:in

Folgende Fachbereiche und Tätigkeitsfelder kannst du wählen:

1. Radiologie

In der Abteilung Radiologie werden täglich 5 bis 10 Patienten im MRT und zwischen 20 und 30 Patienten im CT untersucht. Das Aufgabengebiet der momentan 5 TFA bzw. RTA in der Bildgebenden Diagnostik umfasst die gesamte Koordination der Patienten und die Bedienung des Magnetresonanz- und Computertomographen. Unser Team ist für die zeitliche Terminierung der Patienten, die gründliche Vorbereitung und die Anästhesie der Tiere zuständig. Dabei sind Organisationstalent und lösungsorientiertes Arbeiten von Vorteil.

Mehr erfahren

2. Station

Unsere Station gliedert sich in eine Hunde-, eine Katzen-, eine kleine Heimtier-, eine Intensiv- und eine Isolierstation mit insgesamt um die 70 Boxen. Ein festes, junges und internationales Team aus 17 TFA arbeitet hier in einem Schichtsystem. Die meisten von uns haben Ihre Ausbildung andernorts gemacht und haben sich Ihr nötiges Spezialwissen hier und durch Fortbildungen angeeignet.

Wichtig bei unserem Tun ist uns eine echte Teamarbeit, bei der jeder dem anderen hilft und jederzeit bereit ist, zuzupacken.

Mehr erfahren

3. OP-Bereich

Der OP-Bereich in der Tierklinik Hofheim besteht aus zwei großen Bereichen: der OP-Vorbereitung, dem „unsterilen“ Teil, mit dem Vorbereitungsraum und den Aufwachstationen für Hunde und Katzen, und dem eigentlichen OP-Bereich, dem „sterilen“ Teil. Abgetrennt werden die beiden durch ein strenges Schleusensystem. In jedem der Bereiche arbeitet im wochenweisen Wechsel eines unserer TFA-Teams. Wir sind momentan 9 feste TFA im OP, dazu kommen unsere Azubis im rotierenden Ausbildungssystem.

Mehr erfahren

4. Nachtdienst

Im Nachtdienst arbeiten die echten „Allrounder“, wir decken von Telefon und Empfang, über Ambulanz und Station viele Arbeitsbereiche ab.

Mehr erfahren

5. Labor

In unserem hauseigenen Labor können wir durch eine hervorragende apparative Ausstattung die meisten Proben selbst und sofort bearbeiten.

Mehr erfahren

6. Ambulanz

Unsere Ambulanz ist eine quirlige Abteilung, die sich in drei große Bereiche gliedert. Ein Team betreut die Tierärzt*innen der Onkologie, HNO, Ophthalmologie, Neurologie und Orthopädie, ein zweites Team ist für die Internistik, Kardiologie und Dermatologie zuständig. Eine feste Gruppe arbeitet zusätzlich in der Notfallambulanz. Mit zur Ambulanz zählen darüber hinaus die Arbeitsbereiche Zahnmedizin, Bestrahlungstherapie und Endoskopie. Jede*r findet bei uns SEIN Aufgabengebiet. Und bei etwa 150 ambulanten Patienten am Tag mit den verschiedensten Krankheitsbildern ist immer Abwechslung geboten.

Mehr erfahren

Jetzt Schnellbewerbung ausfüllen – wir freuen uns auf dich!

Bewerbungsformular

Schnell-Bewerbung

Dateiupload

Ich erkläre mich einverstanden, dass meine in das Formular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.