Für TFA
Information für Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere TFA
Weitere Publikationen
Krüger, B., Hamm Vinga, C., Wennemuth, J.: Brain MRI findings and thoracic CT findings in a dog with hemiparesis and acutely diminished Von-Willebrand factor levels through Angiostrongylus vasorum infection. Veterinary Radiology & Ultrasound (2024), Volume 66, Issue 1 e13462, https://doi.org/10.1111/vru.13462
Matthias Christen, Anna Oevermann, Stefan Rupp, Frédéric M. Vaz, Eric J.M. Wever, Barbara K. Braus, Vidhya Jagannathan, Alexandra Kehl, Marjo K. Hytönen, Hannes Lohi, Tosso Leeb: PCYT2 deficiency in Saarlooswolfdogs with progressive retinal, central, and peripheral neurodegeneration
In: Molecular Genetics and Metabolism; available online 21 January 2024; https://doi.org/10.1016/j.ymgme.2024.108149
Jores K., Kessler M.: Primary hyperparathyroidism in the dog. Diagnosis, treatment and outcome in 19 dogs. Tierärztliche Praxis Ausg. K Kleintiere Heimtiere. 2011;39(6):389-96. German.
Kühnel, S.: Tonsilläre Plattenepithelkarzinome beim Hund – Eine retrospektive Untersuchung von 33 Patienten, Tierärztl Prax. 2010; 38: 367-373.
Kühnel, S.: Rasseprädispositionen für Tumorerkrankungen beim Hund, Praktischer Tierarzt 2013; 9:788-795.
Stein A, Knoedler M, Makowski M, Kühnel S, Nekolla S, Keithahn A, Weidl E, Groha P, Schürmann M, Saraste A, Botnar R, Oostendorp R, Ott I,: Local erythropoietin and endothelial progenitor cells improve regional cardiac function in acute myocardial infarction, BMC, cardiovascular disorders, 10:43. doi: 10.1186/1471-2261-10-43 (2010)
Kessler M, Kandel-Tschiederer B, Schwietzer A, Jores K, Kühnel S, Schlemmer S: Palliative radiation therapy in 100 dogs with appendicular osteosarcoma, Abstract ECVIM, 2010
Kessler M, Kühnel S: Mammatumoren der Katze – Klinische Befunde und Therapieverlauf bei 34 Patienten; Kleintierpraxis (reviewed)
März, I.: Clinical an diagnostic imaging findings in 37 rescued dogs with heartworm disease in Germany. Veterinary Parasitology, July 2020, Vol. 283, 109156
März, I.: Blutdruckmessung bei der Katze – So meistern Sie die Herausforderung! Veterinär Spiegel 2020; 30(01): 10-16; DOI: 10.1055/a-0976-5967
März, I.: Sonderdruck "Diuretische Therapiekonzepte im Wandel" - Ein Sonderheft von Der Praktische Tierarzt, 2020. Hier abzurufen: http://kardio-vet.de/wp-content/uploads/2020/06/DPT_vetoquinolII_NEU_an-TN.pdf
März, I.: Dirofilariose immitis - Ansteckung, Pathogenese und Therapieoptionen. Veterinärspiegel 2023: 33: 99-105
Schmohl, M.: C. Siegling-Vlitakis; A. Grabner; A. Willing; E. Radtke; H. Hartmann: Diagnostische Bewertung der Stewart-Variablen des Säuren-Basen-Status bei klinisch gesunden und erkrankten Pferden mit Infusionstherapie. Tierärztliche Praxis : Ausgabe K, Kleintiere, Heimtiere, 35 (1), 2007, A 4.
Schmohl, M.: Vergleichende Untersuchungen zum Säuren-Basen-Status beim Pferd nach dem Stewart-Modell und dem Henderson-Hasselbalch-Modell, Dissertation, Freie Universität Berlin, 2007.
Reimann, F., Siol, S., März, I.: Canine Dirofilariose mit Verdacht auf pulmonalen Thrombembolismus, Kleintierpraxis, Kleintierpraxis 65, Heft 01/2020 , Seiten 12–24. (https://vetline.de/canine-dirofilariose-mit-verdacht-auf-pulmonalen-thrombembolismus/150/3231/111544)
Holtermann, N., Schlüter, C., März, I.: Vorhofruptur bei einer Hündin mit Mitralklappenendokardiose, Kleintierpraxis 63, Heft 6|2018 , Seite 330-339. (https://vetline.de/vorhofruptur-bei-einer-huendin-mit-mitralklappenendokardiose/150/3231/108356)
Hadji Rasouliha S, Barrientos L, Anderegg L, Klesty C, Lorenz J, Chevallier L, Jagannathan V, Rösch S, Leeb T: A RAPGEF6 variant constitutes a major risk factor for laryngeal paralysis in dogs. PLoS Genet. 2019 Oct 24;15(10):e1008416.
(Anmerkung: Jessica Lorenz heißt heute Jessica Delfs)
T. Plavec, S. Rupp, M. Kessler
Colonic or ileocecocolic volvulus in 13 dogs (2005 - 2016)
Vet Surg. 2017 Aug; 46(6):851-859. doi:10.1111/vsu.12674.Epub 2017 May 20
A. Reck, M. Kessler: Melanocytic tumours of the nasal planum in cats: 10 cases (2004–2019). J Small Anim Pract 2020 doi.org/10.1111/jsap.13265 [epub ahead of print]
Gedon J, Kessler M et al.: Canine mammary tumours: Size matters – a progression from low to highly malignant subtypes. Vet Comp Oncol 2020 DOI: 10.1111/vco.12649
Schöpper, I., et al: Pre-clinical and clinical evaluation of the HYPERSCINT plastic scintillation dosimetry research platform for in vivo dosimetry during radiotherapy. Journal of applied clinical medical physics. 2022
Seibert, S., Rohrberg, A.; Stockinger, A., Schaalo, S., März, I.: Vorkommen von kaniner Babesiose bei Hunden im Rhein-Main-Gebiet
in Hessen – eine Fallstudie mit 81 Hunden. Tierärztliche Praxis 2022; 50: 162–172
S. Jetschin, V. Bitter, R. Neiger: „Babesia vulpes n. sp. Infektion bei einem Hund in Deutschland – mögliche Übertragungswege“
Kleintierpraxis 67, Seite 250–258
Pia Kristina Žagar, Dr. Imke März: Der Perikarderguss beim Kleintier – eine Übersicht. Kleintiermedizin, Ausgabe 4, 2023, S. 14-19.
Julia Hauer, Charlotte Günther, Kaspar Matiasek, Stefan Rupp, Thilo von Klopmann: Hamartosis of the thoraxolumbar vertebral column in a 3-month-old Rhodesian Ridgeback. In: Vet Record, Case Reports, Juli 2023.
Dr. Imke März, Pia Kristina Žagar: Jenseits vertrauter Routine. Diurese bei Hund und Katze im neuen Licht - Teil 1. (Vortrag zusammengefasst von Dr. Carola Streudemann, Ceva Tiergesundheit GmbH). In: Kleintier News, 2. Quartal 2024.