Der wunderschöne einjährige Kater Ilúvatar wurde uns bereits Anfang des Jahres vier Tage nach der Kastration wegen Atemnot im Notdienst vorgestellt. Bei der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs wurde als Ursache für seine erschwerte Atmung ein Lungenödem (Flüssigkeitsansammlung in der Lunge) diagnostiziert. Daraufhin wurde umgehend mit einer intensivmedizinischen Behandlung begonnen, um ihm schnellst möglich das Atmen wieder leichter zu machen.
Ursächlich für ein Lungenödem ist häufig eine Herzerkrankung, so dass eine Ultraschalluntersuchung des Herzens indiziert war. Trotz seines jungen Alters wurde bei Ilúvatar eine leider schon fortgeschrittene hypertrophe Kardiomyopathie diagnostiziert. Dabei handelt es sich um eine Herzerkrankung, die mit einer Verdickung des Herzmuskels einhergeht. Aufgrund der Schwere der Befunde und des jungen Alters wurde die Prognose als sehr vorsichtig eingeschätzt. Der Besitzer entschied sich trotzdem für einen Therapieversuch.
Die ersten Tage ging es Ilúvatar leider nicht sehr gut. Nach circa vier Tagen stabilisierte sich sein Zustand unter symptomatischer Therapie stetig, sodass er nach fünf Tagen in die häusliche Pflege entlassen werden konnte.
Wichtig bei dieser Erkrankung ist eine regelmäßige Medikamenteneingabe und Kontrolle in der kardiologischen Sprechstunde. Diese Verantwortung nehmen seine Besitzer sehr ernst und dem Katerchen geht es auch deshalb seither sehr sehr gut.
Denn: Gute Zusammenarbeit mit den Besitzern liefert gute Ergebnisse. Die Therapie wurde mehrfach angepasst, einige Medikamente wurden sogar abgesetzt. In der echokardiographischen Kontrolle (Ultraschall des Herzens) zeigte sich trotz der anfangs vorsichtigen Prognose eine deutliche Verbesserung der Befunde.
Wir freuen uns sehr, dass Ilúvatar so hervorragend auf die Therapie angesprochen hat und er hoffentlich seine weiteren sechs Katzenleben in vollen Zügen auskosten kann.