NotfallTermine und Telefon: Mo-Fr: 8-19 Uhr.
Notfälle jederzeit

Cooper ist unser Patient des Monats im Dezember

Wenn Neurologie, Bildgebung, Ophthalmologie, Onkologie und Pathologie an einem Strang ziehen….

Cooper wurde im September in der neurologischen Abteilung der Tierklinik vorgestellt war, weil er zuvor mehrere Male links in Gegenstände gelaufen war. Eine Untersuchung bestätigte eine Erblindung des linken Auges. Der Sehnervenkopf war geschwollen und wurde von einer Masse verdrängt. Eine MRT Untersuchung des Gehirns durch die bildgebende Abteilung ergab dann eine Masse hinter dem Auge, die vom Sehnervenkopf auszugehen schien. In derselben Narkose wurde die Masse vom Augenteam punktiert. Das untersuchte Material erhärtete den Verdacht auf einen Tumor, ohne allerdings ein klares Ergebnis liefern zu können. Daher wurde besprochen, das blinde Auge und die Masse chirurgisch zu entfernen. Die OP verlief gut und es gelang, beides komplett zu entfernen.

Dann das erleichternde Ergebnis: Der Tumor war ein äußerst seltener aber gutartiger Tumor, der aus dem Auge in den Sehnerv einwuchs (choriodales Melanozytom) und komplett entfernt werden konnte. Dadurch konnte ein Wachstum Richtung Gehirn verhindert werden. Glücklicherweise war die konsultierte Pathologin Spezialistin auf diesem Gebiet und hatte erst kürzlich einen ähnlichen Fall dem internationalen Fachpublikum vorgestellt.

Cooper feierte kürzlich seinen 10. Geburtstag. Es geht ihm seit der OP viel besser und er kommt mit dem Verlust des Auges gut klar. Wir gratulieren Frauchen Sandra, dass sie so aufmerksam war und durch das rechtzeitige Eingreifen Coopers Leben gerettet hat.

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.