In Deutschland breitet sich eine besondere Marienkäferart aus, die für unsere geliebten Vierbeiner und auch für uns Menschen problematisch sein kann: der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis). Der Käfer sondert bei Stress eine gelbliche Flüssigkeit ab, die Hautreizungen oder allergische Reaktionen auslösen kann. Bei Hunden und Katzen kann der Verzehr des Käfers Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Bitte achten Sie bei Spaziergängen darauf und schützen Sie Ihre Tiere!
Zu erkennen ist der asiatische Käfer an einer variablen Färbung von gelb bis rot mit unterschiedlich vielen schwarzen Punkten und einer M- oder W-förmigen Zeichnung auf dem Halsschild. Wie der einheimische Marienkäfer frisst er in großer Menge Blattläuse, Schildläuse und andere Schädlinge, weshalb er ursprünglich zur biologischen Schädlingskontrolle eingeführt wurde. Allerdings konkurriert er nun mit den bei uns heimischen Käfern, wie dem Siebenpunkt-Marienkäfer, um Habitat und Nahrung und droht, diese zu verdrängen.