Mini Bully Jack wurde uns im Mai ´22 Jack in Seitenlage vorgestellt. Er war zusammengekrümmt, zitterte stark und war nicht ansprechbar. Vorberichtlich war es ihm auch in den Tagen davor nicht sehr gut gegangen und er hatte Erbrechen und Gangstörungen gezeigt.
Nach der allgemeinen und der neurologischen Untersuchung wurde wegen der eindeutigen Symptomatik eine MRT-Untersuchung des Gehirns durchgeführt. Hier wurden Veränderungen an mehreren Stellen im Hirngewebe entdeckt und so wurde der Verdacht auf eine Encephalitis (Hirnentzündung) gestellt wurde. Zur weiteren Abklärung wurde im Anschluss Liquor (Hirnwasser) entnommen. Diese Untersuchung zeigte Anzeichen einer sterilen Entzündung, also ohne Erregerkontakt.
Somit konnte die Verdachtsdiagnose einer MUO (Meningoencephalitis of unkonwn origin) gestellt werden. Es handelt sich hierbei um eine Entzündung des Gehirns, die durch eine überschießende Reaktion des Immunsystems gegen das eigene Gewebe hervorgerufen wird. Die genaue Ursache hierfür ist nicht bekannt.
Unglücklicherweise ist diese Krankheit zwar nicht heilbar, aber dennoch behandelbar. Die Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung zu kontrollieren, indem Medikamente eingesetzt werden, die die Reaktion des Immunsystems reduzieren. Die Symptomatik der betroffenen Hunde ist häufig schwerwiegend und die Genesung braucht oft viel Zeit, eine Erholung unter Therapie ist aber möglich. Entscheidend für den Verlauf sind eine schnelle Diagnose, Therapiebeginn und ob der Patient in den ersten Tagen direkt auf die Medikamente anspricht.
Jack wurde immunsuppressiv behandelt, erholte sich gut und nun es heißt weiterhin Daumendrücken für den kleinen Mann!