NotfallTermine und Telefon: Mo-Fr: 8-19 Uhr.
Notfälle jederzeit

Grasmilben

Herbstgrasmilben (Neotrombicula autumnalis) treten abhängig von Region und Wetter ab dem späten Frühjahr bis in den Herbst in der Natur auf. Sie können bei Hunden, Katzen und andere Tieren starken Juckreiz und Hautentzündungen verursachen.

Besonders häufig betroffen sind Körperstellen, die direkten Kontakt mit dem Boden und Gras haben – etwa Pfoten, Beine, Bauch, Brust, Kopf und Ohren. Erste Anzeichen eines Befalls können intensives Belecken der Pfoten oder verstärktes Kratzen an bestimmten Körperregionen sein. Bei Hunden mit heller Haut sind die winzigen, orangefarbenen Larven manchmal sogar mit bloßem Auge zu erkennen.

Wurde ein Befall festgestellt, kann es helfen:

• Spaziergänge durch hohes Gras zu vermeiden,

• die betroffenen Stellen mit juckreizlinderenden Shampoos zu waschen,

• bei Bedarf auf juckreizlindernde oder antiparasitäre Medikamente zurückzugreifen.

Eine frühzeitige Behandlung kann helfen, den Juckreiz zu lindern, die Lebensqualität des Hundes zu verbessern und sekundäre Hautinfektionen zu verhindern.

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.