Teil 3 unserer Serie über Dirofilariose, befasst sich mit der Therapie.
Zunächst werden medikamentell die unreifen Wurmstadien abgetötet. Die folgende Therapie gegen erwachsene Herzwürmer ist etwas aufwendiger und erfolgt durch mehrere Injektionen, die – da sie schmerzhaft sind – jeweils in Vollnarkose verabreicht werden müssen. Insgesamt sind drei Injektionen nötig. Die Behandlung findet in der Regel ambulant statt; vereinzelt kann ein Klinikaufenthalt erforderlich sein.
Eine Narkose ist laut Leitlinien nicht zwingend notwendig. Da viele Hunde – besonders aus dem Ausland – jedoch sehr ängstlich oder panisch sind und die Injektion zudem schmerzhaft sein kann, empfehlen wir eine sehr kurze Narkose.