Der hübsche Kater Theo wurde aufgrund von Erbrechen beim Haustierarzt vorgestellt und behandelt. Als sich am nächsten Tag keine Besserung einstellte und sich auch das Allgemeinbefinden verschlechterte, kamen die Besitzer mit ihm zu uns in den Notdienst.
Schon vom Röntgenbefund her bestand der Verdacht, dass Theos Darm sich über einen fadenförmigen Fremdkörper aufgefädelt hatte. Diese Diagnose konnte mittels Ultraschall endgültig bestätigt werden.
Der Darm musste in der anschließenden Operation an zwei Stellen eröffnet werden. Am Ende hatten die Chirurgen stolze 1,7m Wollfaden, die sich durch den gesamten Dünndarm bis hin zum Enddarm zogen, entfernt. Den Faden hatte Theo sich wohl unbemerkt aus dem Nähkasten geklaut und dabei verschluckt. Zum Glück war der Kater nach OP schon nach einer Nacht bei uns wieder so fit, dass er nach Hause entlassen werden konnte.
Diese sog. Auffädelungen sind ein Problem, das wir häufig sehen! Achten Sie daher bitte darauf, dass Sie ihrer Katze keine Fäden, Bänder oder Wolle zum Spielen geben und auch keine Spielzeuge, die aus Fäden hergestellt werden. An den Widerhaken der Katzenzunge können sich die Fäden verhaken und dann leicht verschluckt werden. Aufgrund der natürlichen Darmbewegung führt ein solcher fadenförmiger Fremdkörper dann häufig zur lebensbedrohlichen Auffädelung des Darms.